Softwareleasing und Mietkauf
Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre maßgeschneiderte Software
Softwareleasing und Mietkauf sind der Turbo für die individuelle Softwareentwicklung
Realisieren Sie Ihre Softwareprojekte ohne hohe Anfangsinvestitionen und schonen Sie Ihre Liquidität.


Ihre Vorteile
Mit unseren flexiblen Finanzierungsmodellen können Sie hochwertige, maßgeschneiderte Software nutzen, ohne Ihr Budget zu belasten. Softwareleasing und Mietkauf bieten Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen Kauf.
Durch monatliche Raten statt einer hohen Einmalzahlung schonen Sie Ihre Liquidität und können Ihre finanziellen Ressourcen für andere wichtige Investitionen nutzen. Gleichzeitig profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen, da die Leasingraten als Betriebsausgaben abgesetzt werden können.
Am Ende der Laufzeit haben Sie beim Mietkauf die Möglichkeit, die Software zu einem vorher festgelegten Restwert zu erwerben und dauerhaft zu nutzen.
Die Nachfrage nach individuell entwickelter Software steigt, denn Standardlösungen reichen oft nicht aus, um die spezifischen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen.
Doch maßgeschneiderte Softwareentwicklung ist mit erheblichen Investitionen verbunden. Um diese Kosten zu stemmen, greifen viele Unternehmen auf flexible Finanzierungsmodelle wie Softwareleasing und Mietkauf zurück.
Beide Ansätze bieten interessante Optionen, um den Zugang zu individueller Software zu erleichtern, ohne das Budget übermäßig zu belasten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, wie diese Modelle speziell bei der individuellen Softwareentwicklung funktionieren.
Was macht individuelle Software besonders?
Individuelle Software wird speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten. Sie bietet:
- Einzigartige Funktionalitäten: Lösungen, die genau auf Geschäftsprozesse abgestimmt sind.
- Wettbewerbsvorteile: Optimierung von Prozessen und eine klare Differenzierung vom Wettbewerb.
- Skalierbarkeit: Anpassungsfähigkeit an das Unternehmenswachstum.
Softwareleasing vs. Mietkauf Diese Vorteile haben jedoch ihren Preis, da individuelle Software oft eine umfangreiche Entwicklungsphase erfordert. Hier kommen Softwareleasing und Mietkauf ins Spiel, um die Finanzierung flexibel und planbar zu gestalten.
Unsere Finanzierungsmodelle

Softwareleasing
Beim Softwareleasing mieten Sie die Software für einen festgelegten Zeitraum und zahlen dafür regelmäßige Raten. Dies ermöglicht Ihnen eine präzise Budgetplanung und schont Ihre Liquidität.
- Flexible Laufzeiten von 24 bis 60 Monaten
- Planbare, gleichbleibende monatliche Raten
- Steuerliche Vorteile durch vollständige Absetzbarkeit der Leasingraten
- Optionale Wartungs- und Support-Pakete
- Möglichkeit zur Verlängerung oder Neuverhandlung nach Laufzeitende
Mietkauf
Der Mietkauf kombiniert die Vorteile des Leasings mit der Option, die Software am Ende der Laufzeit zu einem vorher festgelegten Restwert zu erwerben. So können Sie die Software langfristig nutzen.
- Laufzeiten von 24 bis 60 Monaten
- Kalkulierbare monatliche Raten
- Übernahme der Software zum vereinbarten Restwert möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit der Raten während der Laufzeit
- Volle Kontrolle über die Software nach dem Erwerb
Die Wahl des richtigen Finanzierungsmodells

Die Wahl des richtigen Finanzierungsmodells hängt von verschiedenen Faktoren ab. Berücksichtigen Sie Ihre Flexibilitätsbedürfnisse, die Anfangskosten, Ihre langfristigen Pläne und ob Sie letztendlich Eigentümer der Software werden möchten.
So funktioniert's
Beratung
Wir beraten Sie zu den verschiedenen Finanzierungsmodellen und finden die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.
Konzeption
Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Software und erstellen ein individuelles Finanzierungsangebot.
Entwicklung
Wir entwickeln Ihre Software nach höchsten Qualitätsstandards und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Nutzung & Support
Sie nutzen Ihre Software und profitieren von unserem Support, während Sie bequem monatliche Raten zahlen.
Häufig gestellte Fragen
Für wen eignet sich Softwareleasing?
Softwareleasing eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Liquidität schonen möchten, regelmäßig aktuelle Software benötigen oder steuerliche Vorteile nutzen wollen. Es ist ideal für mittelständische Unternehmen, Start-ups und Organisationen mit begrenztem IT-Budget.
Welche Laufzeiten sind möglich?
Wir bieten flexible Laufzeiten von 24 bis 60 Monaten an. Die optimale Laufzeit hängt von Ihren individuellen Anforderungen, dem Projektumfang und Ihren finanziellen Vorstellungen ab. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam die passende Lösung für Sie.
Sind Updates und Support inbegriffen?
Je nach Vereinbarung können Updates und Support in Ihrem Leasing- oder Mietkaufvertrag enthalten sein. Wir bieten verschiedene Support-Pakete an, die Sie flexibel zu Ihrem Finanzierungsmodell hinzubuchen können. So stellen wir sicher, dass Ihre Software stets aktuell und einsatzbereit ist.
Was passiert nach Ablauf der Leasingzeit?
Nach Ablauf der Leasingzeit haben Sie verschiedene Optionen: Sie können den Vertrag verlängern, auf eine neuere Softwareversion upgraden oder den Vertrag beenden. Beim Mietkauf haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Software zum vereinbarten Restwert zu erwerben und dauerhaft zu nutzen.
Interesse geweckt?
Wir beraten Sie gerne persönlich zu unseren Leasing- und Mietkaufoptionen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.
