Zum Hauptinhalt springen
Groenewold IT Solutions Logo

Unsere FAQ beantwortet die häufigsten Fragen!

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Dienstleistungen.

Projektablauf

Wie läuft ein typisches Softwareprojekt bei Groenewold IT Solutions ab?

Ein typisches Projekt beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem wir Ihre Anforderungen und Ziele besprechen. Anschließend erstellen wir ein Konzept und einen Projektplan. Nach Ihrer Freigabe beginnen wir mit der Entwicklung, wobei wir Sie regelmäßig über den Fortschritt informieren. Nach Fertigstellung und ausführlichen Tests erfolgt die Implementierung und Schulung Ihrer Mitarbeiter. Auch nach Projektabschluss stehen wir Ihnen mit Support und Wartung zur Verfügung.

Wie lange dauert die Entwicklung einer individuellen Software?

Die Entwicklungsdauer hängt stark vom Umfang und der Komplexität des Projekts ab. Kleinere Projekte können innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden, während umfangreichere Lösungen mehrere Monate in Anspruch nehmen können. Wir erstellen für jedes Projekt einen detaillierten Zeitplan und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.

Arbeitet Groenewold IT Solutions auch mit agilen Methoden?

Ja, wir setzen je nach Projektanforderungen verschiedene agile Methoden wie Scrum oder Kanban ein. Diese Methoden ermöglichen eine flexible Anpassung an sich ändernde Anforderungen und eine kontinuierliche Lieferung von Mehrwert. Wir passen unsere Vorgehensweise an die Bedürfnisse und Präferenzen unserer Kunden an.

Ich habe eine Idee für eine Software, jedoch noch kein Konzept.

Kein Problem, wir programmieren nicht nur ihre Software, sondern unterstützen Sie ebenfalls bei der Planung bzw. Konzeptionsphase.

Ich hätte gerne direkten Kontakt zum Entwickler. Ist das möglich?

Insofern sinnvoll, können Sie gerne direkt mit dem Entwickler über Projekt, Änderungswünsche, Bugs, Erweiterungen, etc. kommunizieren.

Erstellen Sie auch ein Design für meine Software?

Bei Projektstart werden zunächst Mockups erstellt, die ein Designer/Grafiker in ein ansprechendes Design umsetzt. Der Designer/Grafiker wird von uns gestellt, gerne dürfen Sie jedoch auch Ihr eigenes Design von einem Designer/Grafiker Ihrer Wahl erstellen lassen. Wir besprechen dann wie wir das Design in die Software integrieren.

Kosten und Finanzierung

Was kostet eine individuelle Softwarelösung?

Die Kosten für eine individuelle Softwarelösung variieren je nach Umfang, Komplexität und spezifischen Anforderungen. Wir erstellen für jedes Projekt ein transparentes Angebot, das alle Kosten detailliert aufschlüsselt. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir Ihre Anforderungen besprechen und eine erste Kostenschätzung vornehmen können.

Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für Softwareprojekte?

Ja, wir bieten verschiedene Finanzierungsoptionen an, darunter Softwareleasing und Mietkauf. Diese Modelle ermöglichen es Ihnen, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen und die Liquidität Ihres Unternehmens zu schonen. Zudem gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte, bei deren Beantragung wir Sie gerne unterstützen.

Was kostet die Entwicklung einer App?

Die Kosten für eine App-Entwicklung beginnen bei ca. 2000-3000 Euro + MwSt. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Technologie

Mit welchen Technologien arbeitet Groenewold IT Solutions?

Wir setzen auf moderne und zukunftssichere Technologien wie .NET, Java, JavaScript/TypeScript, React, Angular, Vue.js, Node.js und viele mehr. Die Wahl der Technologie hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Wir beraten Sie gerne, welche Technologien für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind.

Kann Groenewold IT Solutions auch bestehende Systeme modernisieren?

Ja, die Modernisierung bestehender Systeme ist einer unserer Schwerpunkte. Wir analysieren Ihre vorhandene Software, identifizieren Verbesserungspotenziale und entwickeln eine Strategie zur schrittweisen Modernisierung. Dabei achten wir darauf, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird und die Umstellung möglichst reibungslos verläuft.

Welche Programmiersprachen setzen Sie ein?

Im Webbereich setzen wir aktuell auf PHP mit den Frameworks Symfony und Laravel, Java sowie Node.js. Im Desktop- sowie mobilen Bereich verwenden wir aktuell Objective-C, Swift, Java, Kotlin, Flutter, C++, C# sowie Delphi. Da dieses nur ein Auszug ist, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Für welche Betriebssysteme entwickeln Sie?

Wir entwickeln im Desktop Bereich für Mac OSX und Windows, im mobilen Bereich für die Betriebssysteme iOS, Android sowie die gängigen Webbrowser.

Geben Sie nach der Entwicklung den Quellcode heraus?

Im Allgemeinen stellen wir Ihnen den Quellcode nach vollständiger Bezahlung zur Verfügung und das ohne weitere Kosten!

Support und Wartung

Bietet Groenewold IT Solutions auch Support und Wartung nach Projektabschluss an?

Ja, wir bieten verschiedene Support- und Wartungspakete an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese umfassen regelmäßige Updates, Fehlerbehebung, Leistungsoptimierung und technischen Support. Wir stehen Ihnen auch nach Projektabschluss als zuverlässiger Partner zur Seite.

Wie schnell reagiert Groenewold IT Solutions auf Support-Anfragen?

Die Reaktionszeit hängt vom gewählten Support-Paket und der Dringlichkeit des Problems ab. Bei kritischen Problemen reagieren wir in der Regel innerhalb weniger Stunden. Für weniger dringende Anfragen garantieren wir eine Reaktion innerhalb von 24-48 Stunden. Die genauen Reaktionszeiten werden im Support-Vertrag festgelegt.

Welche Dienstleistungen bieten Sie an?

Wir bieten Entwicklung von Software als auch ständige Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung ihrer IT-Systeme bzw. Software an. Dazu zählen z.b. Shopsysteme wie Magento oder xtCommerce, Webseiten auf Basis eines CMS wie z.B. Wordpress, Contao, Typo3 und Joomla oder Individualprogrammierung, Desktop Applikationen sowie mobile Applikationen. Gerne übernehmen wir auch die Wartung ihrer Server oder bieten Ihnen ein Hosting auf unseren Servern an.

Entwickeln Sie InHouse oder im Ausland?

Wir entwickeln komplett InHouse. Keine der Entwicklungsarbeiten werden ins Ausland oder an andere Firmen ausgelagert.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Dann schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin!

Auszeichnungen und Zertifikate